Workshope, 3 Stunden
1 Dozent*in pro 10 Schüler*innen
Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Kommunizieren und Kooperieren
Produzieren und Präsentieren
Schützen und sicheres Agieren
Problemlösen und Handeln
Analysieren und Reflektieren
In diesem Workshop werden die Schüler*innen mit der Nutzung der Lernplattform vertraut gemacht, die wichtigsten Funktionen erläutert und am Beispiel die Arbeitsweise erklärt. Außerdem wird auf die Nutzung der entsprechend dazugehörigen App hingewiesen und persönliche Einstellmöglichkeiten aufgezeigt. Bei Bedarf beantwortet der/die Dozent*in zum Ende des Workshops individuelle Fragen.
Der Kurs soll den Schüler*innen einen ersten kurzen Überblick über den Aufbau und die Struktur der Lernplattform Lernsax geben und entsprechend der schuleigenen Einstellungen und Arbeitsabläufe die Erfordernisse an die Schüler*innen aufzeigen.
Zudem wird gezeigt, wie der eigene Account persönlich genutzt werden kann und soll, wie die schuleigene Speicherstruktur aussieht, Dateien und Aufgaben geladen werden können und welche Kommunikationsmöglichkeiten zum Lehrer bzw. zur Lehrerin bestehen.
Klasse 5/6 - LB1, S. 5
"Beherrschen der digitalen Schüler-Arbeitsumgebungen der Schule"
- Arbeitstechniken in Bezug auf die schulischen Bedingungen, Handlungsfolgen erarbeiten und festlegen
Klasse 5/6 - LB1, S. 5
"Anwenden einer Form der elektronischen Kommunikation zum gemeinsamen Arbeiten"
- Austausch von Arbeitsständen beim Erstellen von Dokumenten, Nutzung pädagogischer Plattformen
Klasse 5/6 - WB6, S. 9
"Schulinterne digitale Kommunikation"
- Möglichkeiten des Informationsaustausches innerhalb der Schule, digitale Lernumgebungen, Nutzung des pädagogischen Netzwerkes der Schule
Inhalte folgen
Inhalte folgen